Dr. Carolin Liefke: Braune Zwerge
Dr. Carolin Liefke, Haus der Astronomie Heidelberg
Die Entdeckung des ersten extrasolaren Planeten um einen sonnenähnlichen Stern machte im Jahr 1995 überall auf der Welt Schlagzeilen. Eine andere
Entdeckung aus demselben Jahr dagegen erregte in der astronomischen Gemeinschaft fast genausoviel Aufsehen, wurde aber von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen: Man hatte ein Objekt gefunden, das alle Eigenschaften eines sogenannten Braunen Zwerges aufwies. Braune Zwerge sind eine Art Mittelding zwischen Sternen und Planeten – zu massearm für das eine und zu massereich für das andere. Ähnlich wie Exoplaneten sind sie nicht leicht zu entdecken. Außerdem sind sie ein hochinteressantes Forschungsgebiet, denn mithilfe der Braunen Zwerge versucht man die Entstehung von Sternen und Planeten zu verstehen.
Die Vorträge finden im Vortragssaal des Naturkundemuseums Karlsruhe statt. Der Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Um eine Spende zur Begleichung unserer Unkosten wird gebeten.
Anschrift: Naturkundemuseum Karlsruhe, Erbprinzenstraße 13, 76133 Karlsruhe
Das Naturkundemuseum Karlsruhe liegt gut erreichbar mitten in der Innenstadt am Friedrichsplatz.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Von den Haltestellen "Herrenstraße" und "Marktplatz" (Stadtbahn S1/S11, S2, S5 und Straßenbahn 1, 4 und 5) ist das Museum jeweils in wenigen Gehminuten zu erreichen. Informationen über die elektronische Fahrplanauskunft der KVV.
- Auto: B10 Stadtmitte auf die Kriegsstraße. Am Ettlinger Tor Richtung Stadtmitte. Parkhäuser: "Friedrichsplatz" oder "IHK". Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Parkhäuser.