In der Nacht von Sonntag auf Montag findet ein relativ selten beobachtbares Himmelsereignis statt: eine totale Mondfinsternis. Wer Näheres über dieses interessante Naturschauspiel erfahren möchte, der kann die Sternwarte auf dem Max-Planck-Gymnasium in Rüppurr besuchen, wo Mitglieder der Astronomischen Vereinigung Karlsruhe mit Fernrohr und Information bereit stehen.
Wir möchten auf die totale Mondfinsternis am 28. September 2015 hinweisen. Weitere Infos erhalten Sie auf der Seite Am Himmel. Zudem bieten wir einen Beobachtungsabend an.
Wie uns das Naturkundemuseum soeben mitgeteilt hat, werden die kommenden Vorträge nun doch im Pavillon des NKM stattfinden. Im Museum selbst werden auch entsprechende Hinweisschilder angebracht sein.
Am Abend des 30. Juni 2015 näherten sich Venus und Jupiter. Knapp ein halbes Grad, also ca. einen Monddurchmesser Abstand, waren sie voneinander entfernt - von der Erde aus betrachtet...
Der Montagabend im KA300-Pavillon gehört den Stadtteilen. Am Montag, 6. Juli präsentieren sich Neureut und Rüppurr. Auch die AVKa wird sich dort ab 20 Uhr vorstellen. Weitere Details folgen in Kürze.
Die Sonne ist der einzige Stern, dessen Oberfläche wir genau studieren können. Auch kleinere Teleskope zeigen dunkle Flecken und andere Strukturen und geben schon eine Ahnung von den gewaltigen Prozessen auf ihrer Oberfläche. Mit einfachen Mittel läßt sich dieser Blick auch fotografisch festhalten. Wie, lesen Sie in dem Beitrag unseres Mitglieds Frank Hase ...
Am Sonntag, den 21. Juni 2015, 10 Uhr bis 17 Uhr öffnen das Haus der Astronomie und das Max-Planck-Institut für Astronomie auf dem Königstuhl ihre Türen und bieten ein vielseitiges astronomisches Programm. Beteiligt sind außerdem das Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg, das Max-Planck-Institut für Kernphysik, die Forscherstation (Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung) und weitere Kooperationspartner.
Liebe Sternfreunde der Astronomischen Vereinigung Karlsruhe,
lange haben wir darauf hingearbeitet und nun ist es endlich so weit: unsere Selbstbauprojekte, das 50cm Spiegelteleskop und die zugehörige parallaktische Montierung, sind vollendet und in unsere Kuppel auf der Sternwarte Nordschwarzwald in Bieselsberg eingezogen.
Das ist ein Grund zum gemeinsamen Feiern! Am 9. Mai ab 20 Uhr findet die Teleskopbesichtigung statt. Eine Anfahrtsskizze ist auf der Webseite unseres Vereins. Wir würden uns freuen, Euch auf der Sternwarte Nordschwarzwald begrüßen zu können.