Monatsüberblick Oktober 2019
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Der bereits am 27. November 2018 von B.M. Africano mit dem 1.5m-Teleskop des Mt. Lemmon Observatoriums im Sternbild Jagdhunde entdeckte Komet C/2018 W2 (Africano) kann in den kommenden Wochen mit Amateurmitteln beobachtet werden.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Aktuelle Infos zu Mond, Planeten, Kleinplaneten, Kometen, Novae und astronomischen Ereignissen.
Nachtleuchtende Wolken sind für Karlsruhe ein eher seltenes Phänomen ...
Im Sternbild Orion gibt es zahlreiche Gasnebel und Reflektionsnebel. Ein besonders schönes Beispiel ist der Nebel NGC1977, den unser Mitglied Harald Kaiser kürzlich fotografiert hat. (Gesamtbelichtungszeit 2h 18min, RC12 reduziert, Kamera ASI071, Copyright Harald Kaiser)
Der im Dezember entdeckte Komet Iwamoto (C/2018 Y1) kam am 6.2. in Sonnennähe und kommt am 12.2. in Erdnähe. Die Aufnahme stammt von unserem Mitglied Harald Kaiser und wurde am 11.2. gewonnen.
Am frühen Morgen des 21. Januar fand eine totale Mondfinsternis statt. Bei klarer Sicht konnte der ganze Verlauf der Totalität beobachtet werden.
Die Erde hat Mars gerade auf ihrer inneren Bahn überholt. Dabei ist Mars bei dieser Opposition der Erde besonders nahe gekommen und auch noch in den nächsten Wochen wären die Beobachtungsbedingungen ideal
In der Nacht vom 27. zum 28. Juli kommt es zu einer totalen Finsternis des Vollmondes, die bei klarem Himmel von ganz Europa aus gut zu beobachten sein wird. Bei Mondaufgang am südöstlichen Horizont kurz nach 21:00 Uhr (bei Vollmond etwa gleich dem Sonnenuntergang) ist der Mond auf seiner Umlaufbahn um die Erde schon in den Erdschatten hineingewandert und der östliche Teil des Mondes bekommt schon kein Sonnenlicht mehr.